Über uns
Andreas Schmid
Ich bin 1976 geboren und lebe zusammen mit meiner Frau Marlis und unseren beiden Buben Tin und Juri in Fideris im Prättigau.
Seit 2003 bin ich als selbstständiger Therapeut in eigener Praxis tätig. Zuerst in Chur, ab 2009 zusätzlich im Prättigau. Seit 2015 bin ich ausschliesslich im Prättigau tätig. Ende 2015 konnten wir unser neues Wohn- und Praxishaus in Fideris beziehen.
Nach Abschluss meiner zusätzlichen Ausbildung in Naturheilkunde TEN an der Paramed in Baar bin ich seit Frühling 2016 als Naturheilpraktiker TEN tätig. Meine Praxisschwerpunkte sind manuelle Verfahren, Akupunkturmassage, humoralmedizinische Irisdiagnostik & Konstitutionsmedizin, Phytotherapie, Ausleitungsverfahren und Diätetik.
Die Freizeit verbringe ich mit meiner Familie am liebsten draussen in der Natur. Sei dies beim Skitouren, Mountainbiken, Fliegenfischen, im Garten...
1992-1995
Diplommittelschule, Zürich Riesbach
1996-1998
Ausbildung zum med. Masseur eidg. FA, BMMD, Davos
1998-2003
Aus- und Weiterbildung in Energetisch-Statischer-Behandlung/ Akupunkturmassage nach Radloff, Diagnostik der TCM, Wandlungsphasen der CM, Lehrinstitut Radloff, Wienacht
2003-2008
Ausbildung in klassisch osteopathischer Medizin,
College Sutherland, Ulm
2009-2011
Osteopathie für Kinder, Pädiatrie 1-4, Mitha-Möckel, Hamburg
2010-2012
Kursreihe qualitative viszerale Osteopathie, Jürg Gschwend und Thomas Hirth, Zürich
2012
Branchendiplom Komplementärtherapie für die Methode APM-Therapie,
Oda KTTC, Jona
2012-2013
Weiterbildung in cranieller Osteopathie:
SCC Modul 2/3: Osteopathy in the Cranial Field, D-Proitze
Tim Marris: Trust Your Hands und The Other Temporal Factor, Hamburg
Grundkurs Craniosacral-Movement, Rudolf Merkel, Zürich
2013-2015
Ausbildung zum dipl.Naturheilpraktiker TEN (Traditionelle Europäische Naturheilkunde) mit Schwerpunkt Phytotherapie, Ausleitungsverfahren, Diätetik und Humoralmedizin, Paramed, Baar
2014-2017
Teilnahme an der Kursreihe Grow Your Skills mit Tim Marris DO FSCCO, Kloster Kappel, Zürich
2017
Weiterbildung Spagyrik bei Aurorapharma
Seit 2018
Kursassistent bei Tim Marris Do FSCCO mit Fortlaufender Weiterbildung bei Tim Marris
2018
Sanumprodukte/Isopathie, Dr. med. Kurt Tischhauser, NHK Zürich
Seit 2019
Fortlaufende Weiterbildung In Irisdiagnostik und Konstitutionsmedizin bei Erika Wirth, Tschappina
Seit meiner therapeutischen Erstausbildung zum med. Masseur EFA befinde ich mich in ständiger Aus- und Weiterbildung.
Nach Ausbildungen in Akupunkturmassage/ Energetisch-Statischer Behandlung und Osteopathie konnte ich im Dezember 2015 meine Ausbildung zum dipl. Naturheilpraktiker TEN an der Paramed in Baar abschliessen.
Meine breite naturheilkundliche und komplementärtherapeutische Ausbildung ermöglicht es mir ein breites Spektrum an Beschwerden, insbesondere funktionelle Störungen, differenziert zu betrachten und effizient zu behandeln.
Nach einer gezielten Anamnese und ausführlicher Untersuchung behandle ich mittels Naturheilkunde TEN, verschiedenen manuellen Verfahren sowie der Akupunkturmassage nach Radloff. Dadurch lassen sich vielfältige Körperfunktionen positiv beeinflussen und die Selbstregulation des Organismus anregen.
Neben den manuellen Verfahren (z.B. Gelenks, Muskel- und Organtechniken) arbeite ich mit Irisdiagnostik, Konstitutionsmedizin und Akupunkturmassage. Die Naturheilkunde TEN (Manuelle Verfahren, Kräuterheilkunde, Diätetik, Ausleitungsverfahren und Humoralmedizin) ist mein Praxisschwerpunkt.
Ich behandle auch Babys und Kinder. Die Therapiekonzepte für Kinder sind sehr sanft und immer individuell an die Situation angepasst. Kinder sprechen sehr gut auf manuelle Verfahren und Kräuterheilkunde an.
Trotz meiner vertieften Ausbildung in Anatomie, Physiologie, Biomechanik und Pathologie ersetzt meine Behandlung keine ärztliche Behandlung und Diagnostik. Jedoch kann auch bei Beschwerden/Erkrankungen die schulmedizinisch behandelt werden müssen in Absprache mit ihrem Arzt oft naturheilkundlich und komplementärtherapeutisch begleitet werden.
Marlis Schmid
Ich bin im Jahr 1975 geboren und in Küblis auf einem Bauernhof aufgewachsen. Zusammen mit meinem Mann Andi und unseren beiden Buben Tin und Juri lebe ich heute in Fideris in einem schönen Holzhaus umgeben von viel Grün. Ich bin sehr naturverbunden, liebe es mit den Tourenskis, dem Bike oder einfach zu Fuss unterwegs zu sein und auf einem Berg die Aussicht geniessen zu können. Und es macht mir grosse Freude, zusammen mit meiner Familie mit dem "Büssli" auf der Fahrt zu sein und Neues zu entdecken.
Nach der Ausbildung zur Pflegefachfrau arbeitete ich im Kantonsspital Graubünden und später im Rehabilitationszentrum in Seewis. Während dieser Zeit absolvierte ich verschiedene Kurse im medizinischen sowie sozialen Bereich. Nach mehreren Auslandaufenthalten begann ich 2008 an der SKHZ in Zürich meine Ausbildung zur Homöopathin. Mit viel Freude bin ich nun seit 2013 in der Praxis BEWEGGRUND tätig.
1991 – 1994
Kaufmännische Ausbildung, Küblis
2000 – 2004
Ausbildung zur Pflegefachfrau HF, Chur
2008 – 2011
Ausbildung zur Homöopathin an der Schule für klassische Homöopathie, Zürich
Diplomarbeit zum Thema „Impfen aus homöopathischer Sicht"
2011 – 2012
Weiterbildung und Supervision an der Schule für klassische Homöopathie, Zürich
2013
Weiterbildung Miasmatische Homöopathie bei Dr. Rosina Sonnenschmidt, D-Pforzheim
2014 - 2015
Seminar "Kind" an der Paramed - Zentrum für Komplementärmedizin, Baar, Dr. med. Jürg Hess
2015 - 2018
Weiterbildung Predictive Homoeopathy nach Dr. Prafull Vijayakar
2018 - 2019
Supervision Predictive Homoeopathy bei Simon Wegmüller in Winterthur
2020
Supervision Predictive Homoeopathy nach Dr. Prafull Vijayakar in Luzern
2021
Prüfung zur Naturheilpraktikerin mit eidgenössischem Diplom in Homöopathie
seit 2021
Supervision Predictive Homoeopathy bei Simon Wegmüller in Winterthur Weiterbildung in Predictive Homöopathie nach Dr. Prafull Vijayakar
Was ist Homöopathie?
Der Begriff Homöopathie leitet sich von den altgriechischen Wörtern homoios = ähnlich und pathos = Leiden ab. Die Homöopathie ist eine über 200 Jahre alte Wissenschaft. Sie wurde vom deutschen Arzt Samuel Hahnemann entdeckt und etabliert. Die Homöopathie ist eine eigenständige Heilmethode mit eigenen Gesetzen.
Der wichtigste Grundsatz lautet «Similia similibus curentur», zu Deutsch: «Ähnliches möge mit Ähnlichem geheilt werden». Dies bedeutet, eine Krankheit wird mit einer homöopathischen Substanz behandelt, die dem gesunden Menschen verabreicht, ähnliches Leiden hervorruft wie diese Krankheit.
Zur Erläuterung dieser Regel ein Beispiel: Wenn Sie frische Zwiebeln schneiden, werden Sie - je nach individueller Empfindlichkeit - Tränenfluss, Augenjucken, Augenbrennen, Kitzeln der Nase, Niesreiz sowie einwässriges, scharfes, wundmachendes Nasensekret entwickeln. Wenn nun jemand an einem Schnupfen erkrankt ist und obige Symptome aufweist, wird ihm das homöopathische Arzneimittel Allium cepa (Küchenzwiebel) rasch helfen.
In der klassischen Homöopathie bekommt der Patient jeweils nur eine einzige homöopathische Substanz verabreicht. Die Wiederholung des Mittels wird auf ein Minimum beschränkt. Oft ist der Patient erstaunt, wie wenig Medikamente er bekommt. Die Regel der minimalen Dosis ist jedoch sehr wichtig. Mit dem homöopathischen Mittel wird der Organismus angeregt, sich selbst zu heilen. Wiederholt man die Mittelgabe zu häufig, wird der harmonische Heilungsablauf gestört.
Homöopathie ist eine sanfte und dabei tiefgreifende Regulationstherapie, die mit Hilfe eines sorgfältig ausgewählten Heilmittels die körpereigenen Heilkräfte anregen und steuern kann.
Wichtige Hinweise zur homöopathischen Behandlung können im PDF-Formular «Homöopathie verstehen» nachgelesen und ausgedruckt werden.
«Zu behandeln ist der kranke Mensch, nicht die Krankheit.»
James Tyler Kent